Projekt Artenvielfalt

Achtung: Mähroboter gefährden Igel

Die Hersteller sollten verpflichtet werden, in ihre Mähroboter Schutzvorrichtungen einzubauen, damit nicht weiter Igel und andere Kleintiere verletzt werden. 

Du kannst eine entsprechende Petition auf change.org unterstützen und mithelfen diese Gefahr für Igel zu bannen.

 

Wildtiere in Not

Dieser Maulwurf war auf einer Kellertreppe gefangen, deren Stufen er nicht nach oben überwinden konnte. Vermutlich war er in einer Fluchtsituation die Treppe hinuntergefallen. Er wurde von den Hausbewohnern behutsam in einen Behälter gesetzt und im Gehölzstreifen am Rand einer Wiese freigelassen. Sofort grub er sich in die Erde ein und war minutenschnell verschwunden.

Ein untergewichtiger Igel im November, ein aus dem Kobel gefallenes Eichhörnchenjunges, ein Nestling, der noch nicht flügge ist - solche Beobachtungen machen Menschen, die in der Natur unterwegs sind, immer wieder. Sie fragen sich, was nun zu tun ist. Wie kann dem Tier geholfen werden oder Ist Hilfe überhaupt sinnvoll? Die Antwort auf solche Fragen ist nicht immer leicht zu geben und fällt je nach Art des Tieres und der Situation unterschiedlich aus. Eine erste und gute Orientierung bietet der Verein Wildtierschutz Deutschland. Hier findet man auch hilfreiche Broschüren und eine Liste von Wildtierauffangstationen.

Wildtierschutz Deutschland e.V.

 

Speziell mit der Rettung von Eichhörnchen befassen sich diese zwei Webangebote:

Eichhörnchen in Not

Eichhörnchennotruf

 

Vogel gefunden, was tun?

Wie geht man mit verletzten Vögeln oder mit aus dem Nest gefallenen Jungtieren um? Auskunft dazu gibt das Vogelschutzzentrum des NABU:

Vogelschutzzentrum NABU

 

Eine gute Informationsquelle ist auch die Wildvogelhilfe.

 

Bei verletzten Vögeln, Reptilien und Amphibien hilft auch die Vogel- und Reptilientierarztpraxis Dr. Britsch in Karlsruhe.

 

Weitere regionale Hilfsangebote

Wildtierhilfe Pforzheim: Jeanine Nikolaus

Instagram: wildtierhilfe_pforzheim; Mobil: 0151 29526881; E-mail: wildtierhilfe-pforzheim@web.de

  

Igel: Judith von Haugwitz

Instagram: Igelhilfe_nadelkissen_ka_ev

Unter dem Namen "Igelhilfe Nadelkissen Karlsruhe und Umgebung" wurde kürzlich ein anerkannt gemeinnütziger Verein gegründet. Sobald die Homepage veröffentlich ist mit den Kontaktdaten, werden wir sie hier veröffentlichen.

 

Rehwild: Alexander Dreher, genehmigte Aufzuchtstation für Rehwild in Baden-Württemberg

Instagram: @lebenunterrehen; Mobil: 0152 58131857

 

Waschbären: Sarah Weishaupt

Instagram: @sarahweishaupt; Mobil: 0176 66822371

 

Bitte beachten:

Die genannten Pflegestellen arbeiten ehrenamtlich. Das heißt, dass sie ihre Ausgaben selber decken müssen und ihre Arbeit nur über Spendengelder gedeckt wird. Deshalb bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung für diese wichtigen Aufgaben. Insbesondere sollte Ihrerseits bei jeder Übergabe eines Tieres an eine Pflegestelle wegen der finanziellen Deckung von Futter und Tierarztkosten nachgefragt werden.

 

Jeder gespendete Euro kommt direkt dem Tierschutz zugute! Pflegestellen können Ihnen als gemeinnützige Vereine dafür eine Spendenquittung ausstellen. Bitte fragen Sie dazu direkt bei den Anlaufstellen nach!