Die neue Wasserzapfstelle

Bild: Dagmar Becker, Gemeinde Waldbronn
Bild: Dagmar Becker, Gemeinde Waldbronn

Das Kannenschleppen hat endlich ein Ende. Auch in unserem naturnah angelegten Kräutergartengarten wird manchmal Wasser zum Gießen gebraucht. Dann nämlich, wenn neue Pflanzen gesetzt werden oder, wenn es wochenlang nicht regnet. Bisher mussten wir die Kannen immer vom 35 Meter entfernten Musikpavillon herantragen. Das fiel uns mit zunehmenden Alter immer schwerer und wir traten an die Gemeideverwaltung heran, um auszuloten, ob man nicht eine Wasserleitung bie zum Kräutergarten verlegen könnte. Damit brachten wir einen Stein ins Rollen, an dessen Fortbewegung bis zum glücklichen Ende einige beteiligt wraen. Herr Dahlhauser von der Gemeinde machte die Pläne und ermittelte die Kosten. Der BUND Mittleres Albtal erklärte sich bereit, sich an den Kosten, die mit 5.000 - 7.000 € veranschlagt wurden, mit 2.000 € zu beteiligen und stellte einen entsprechenden Antrag an die Gemeinde. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Waldbronner Gemeinderat sorgte mit Anträgen zum Haushalt dafür, das Projekt weiter zu befördern und schließlich gab Bürgermeister Stalf im Führjahr 2025 den Startschuss. Herr Steppe und seine Mitarbeitenden vom Bauhof der Gemeinde realisierten schließlich den Wasseranschluss und ließen zudem noch ein Stromkabel verlegen. Die neue Wasserzapfstelle - montoiert an einem Buntsandstein - fügt sich harmonisch in das Ensemble des Kräutergartens ein. Schließlich erklärte sich der Lions Club Waldbronn bereit die vom BUND zugesagten Mittel der Finanzierung zu übernehmen. Eine offizielle Einweihung fand am 3. August 2025 statt. Wir danken allen an dem Projekt Beteiligten herzlich!

Eindrücke von der Einweihung am 3. August 2025