Aktuell

Im Sommer ist es natürlich nachmittags zum Arbeiten zu heiß. Wir treffen uns wöchentlich und zwar dienstags ab 9:00 Uhr. Wer Lust hat, mitzumachen kann gerne dazukommen.

Blühkalender

Unser Blühkalender zeigt die Pflanzen, die zurzeit im Kräutergarten blühen. Ein Klick auf das BIld führt in vielen Fällen zu einem Pflanzensteckbrief.

Neu im Kräutergarten

Fruchtende Felsenbirne
Fruchtende Felsenbirne

Felsenbirne

Wir bedanken uns bei der Gemeindegärtnerei Waldbronn für die schöne Felsenbirne, die sie auf unseren Wunsch in den Kräutergarten gesetzt hat. Die Gemeindegärtnerei hat auch gleich den Boden in dem Areal mit Sand abgemagert, so dass wir den ganzen Bereich neu gestalten konnten. Wir pflanzten rund um die Felsenbirne Kleines Seifenkraut, kriechenden Thymian und Benediktenkraut. 

Weinreben

Ein Teil der Waldreben, die wir um die Pergola gepflanzt hatten, sind eingegangen. Vermutlich kamen sie mit der Hitze nicht klar. Diejenigen, die schattiger stehen, haben es besser gepackt. Wir ersetzten 2 der insgesamt 3 abgängingen Waldreben mit Weinstöcken und hoffen, dass diese hier besser gedeihen.

Rankendes Geißblatt

Am Platz der dritten eingegangenen Waldrebe pflanzten wir ein Geißblatt - auch bekannt unter dem Namen "Jelängerjelieber".

 

Auch im Winter gibt es was zu entdecken

Wir suchen Unterstützung

 

Seit 1990 erfreut der Kräutergarten im Kurpark zahlreiche Besucherinnen und Besucher durch seine vielfältige, bunte und duftende Blütenpracht. Daneben leistet der Kräutergarten einen hohen Beitrag zur Artenvielfalt.

 

Der gesamte Bereich erfordert jedoch einen hohen Pflegeaufwand, der seit Jahren von einem kleinen Team ehrenamtlich erbracht wird. Unsere Kräfte lassen jedoch nach. Daher suchen wir Gartenliebhaber, die uns bei den anfallenden Arbeiten im Zeitraum April bis Oktober unterstützen. Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf wöchentlich zwei Stunden.

Weitere Informationen bei Karola Keitel